Nehmen Sie als Erstes die störende Linse heraus.
Das Unbehagen kann verschiedene Ursachen haben:
- trockene oder müde Augen
- Fremdkörper im Auge (beispielsweise Staub) > Spülen Sie Auge und Linse gründlich, vorzugsweise mit einer Kochsalzlösung (vermeiden Sie Leitungswasser, Gefahr von Amöben).
- Linse verkehrt herum > Setzen Sie die Linse auf Ihre Fingerspitze und prüfen Sie, ob die Ränder nach oben zeigen (wenn die Linse umgestülpt ist, wölben sich die Ränder nach außen und leicht nach unten).
- Linse beschädigt > Die Linse kann beschädigt oder am Rand eingerissen sein; prüfen Sie, ob der Rand schön regelmäßig ist (achten Sie darauf, die Linsen beim Schließen des Linsenbehälters nicht einzuklemmen).
- Linse nicht angepasst > Für den Tragekomfort einer Kontaktlinse spielt neben ihrer Passform auch das Material eine Rolle, das den Bedürfnissen Ihrer Augen (Qualität und Menge der Tränenflüssigkeit) entsprechen muss. Veränderungen des Hormonhaushalts (z.B. Schwangerschaft oder Wechseljahre) oder der Arbeitsbedingungen (z.B. Beleuchtung oder Lüftung) können zu vermindertem Tragekomfort führen. Suchen Sie Ihren Augenarzt auf.
Wenn das Auge sehr stark gereizt ist, können die Beschwerden auch nach dem Herausnehmen der Linse anhalten. In diesem Fall warten Sie bitte, bis die Beschwerden nachlassen, bevor Sie die Linse wieder einsetzen.
Bei länger anhaltenden Symptomen nehmen Sie Ihre Linsen heraus, und suchen Sie einen Augenarzt auf.
Das Unbehagen kann verschiedene Ursachen haben:
- trockene oder müde Augen
- Fremdkörper im Auge (beispielsweise Staub) > Spülen Sie Auge und Linse gründlich, vorzugsweise mit einer Kochsalzlösung (vermeiden Sie Leitungswasser, Gefahr von Amöben).
- Linse verkehrt herum > Setzen Sie die Linse auf Ihre Fingerspitze und prüfen Sie, ob die Ränder nach oben zeigen (wenn die Linse umgestülpt ist, wölben sich die Ränder nach außen und leicht nach unten).
- Linse beschädigt > Die Linse kann beschädigt oder am Rand eingerissen sein; prüfen Sie, ob der Rand schön regelmäßig ist (achten Sie darauf, die Linsen beim Schließen des Linsenbehälters nicht einzuklemmen).
- Linse nicht angepasst > Für den Tragekomfort einer Kontaktlinse spielt neben ihrer Passform auch das Material eine Rolle, das den Bedürfnissen Ihrer Augen (Qualität und Menge der Tränenflüssigkeit) entsprechen muss. Veränderungen des Hormonhaushalts (z.B. Schwangerschaft oder Wechseljahre) oder der Arbeitsbedingungen (z.B. Beleuchtung oder Lüftung) können zu vermindertem Tragekomfort führen. Suchen Sie Ihren Augenarzt auf.
Wenn das Auge sehr stark gereizt ist, können die Beschwerden auch nach dem Herausnehmen der Linse anhalten. In diesem Fall warten Sie bitte, bis die Beschwerden nachlassen, bevor Sie die Linse wieder einsetzen.
Bei länger anhaltenden Symptomen nehmen Sie Ihre Linsen heraus, und suchen Sie einen Augenarzt auf.